- Beiträge: 1188
- Dank erhalten: 10
Alfa Arna
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Hat aber irgendwie auch ähnlichkeit mit einem D Kadett!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
qualitätsblech aus japan mit anständiger alfasud technik,
gibts was besseres :laugh:
also, her die angebote
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- schweigi08150
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- cuore sportivo
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Der Alfa Romeo Arna war eine Fließheck-Limousine mit drei oder fünf Türen, die von 1983 bis 1986 von Alfa Romeo in Kooperation mit dem japanischen Automobilbauer Nissan hergestellt worden ist. Der Name geht auf die Initialen von „Alfa Romeo Nissan Autoveicoli“, der Bezeichnung des Joint Ventures, zurück.
Alfa Romeo Arna Fünftürer
Heckansicht des Arna
Das Fahrzeug wurde 1983 auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt erstmals dem Markt vorgestellt. Es sollte die Modellpalette nach unten ergänzen und teilweise auch die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Modells Alfasud übernehmen.
Seine Grundkonstruktion entstammt dem Nissan Cherry. Von Alfa Romeo kamen Motor, Antriebsstrang und Vorderradaufhängung. Das Fahrzeug wurde in Motorvarianten mit 1200 cm³, 1400 cm³ und 1500 cm³ angeboten und die Leistung reichte von 63 bis 95 PS. Die Rohkarosserie wurde bei Nissan in Japan hergestellt und dann zu dem neuen Alfa Romeo Werk Pratola Serra (AV) verschifft. Dort wurden die Fahrzeuge komplettiert.
Die leistungsstärkeren Ausführungen trugen den Namen „Arna TI“. Auf manchen Märkten wurde der Arna auch als „Nissan Cherry Europe“ bzw. „Nissan Cherry Europa“ verkauft.
Für einen Freund der Marke „Alfa Romeo“ markiert der Arna in Design, Technik und aufgrund der japanischen Bauteile einen absoluten Tiefpunkt in der Markengeschichte. Er ist ein markantes Zeichen für den damaligen wirtschaftlichen Niedergang der Firma.
1986 wurde der Staatsbetrieb Alfa Romeo von Fiat übernommen. Die Produktion des Arna wurde wenig später eingestellt. Angeblich war das Fahrzeug trotz einer Gesamtstückzahl von über 80.000 hergestellten Exemplaren kein wirtschaftlicher Erfolg für Alfa Romeo.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.