- Beiträge: 1876
- Dank erhalten: 0
Endlich wieder Ritmo !
16 Jahre 11 Monate her #264
von Knubbl
Knubbl antwortete auf Aw: Endlich wieder Ritmo !
Ganz schön hell 
Bez.Licht: bevor du den Lenkstockschalter kompl. unter Abdeckungen versteckst solltest noch die Auf und Abblendkontakte reinigen bzw. mit etwas Kontaktspray versehen.
Ich traue mir Sicherheit zu sagen das bei min. 3/4 aller Ritmos das
Teil verschmort ist.
Da geht ganz einfach zuviel Relaisfreier Saft über die Kontakte und Folgedesen- Licht Ausfall, flackern usw.

Bez.Licht: bevor du den Lenkstockschalter kompl. unter Abdeckungen versteckst solltest noch die Auf und Abblendkontakte reinigen bzw. mit etwas Kontaktspray versehen.
Ich traue mir Sicherheit zu sagen das bei min. 3/4 aller Ritmos das
Teil verschmort ist.
Da geht ganz einfach zuviel Relaisfreier Saft über die Kontakte und Folgedesen- Licht Ausfall, flackern usw.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
16 Jahre 11 Monate her #271
von manfred
manfred antwortete auf Aw: Endlich wieder Ritmo !
werde das beachten. radio laeuft seit gesterna auch...alter casettenradio mit 2x7 watt und 2 13cm lautsprecher....:woohoo:
egal, schaut zeitgemaess aus. werd sowieso vom radio nix mitbekommen vor lauter laerm und dreharbeit am lenkradl...
und das thema blattfeder haben wir auch schon eine loesung. wir nehmen die vom roten und lassen die nachbauen. dann haben wir 2
egal, schaut zeitgemaess aus. werd sowieso vom radio nix mitbekommen vor lauter laerm und dreharbeit am lenkradl...

und das thema blattfeder haben wir auch schon eine loesung. wir nehmen die vom roten und lassen die nachbauen. dann haben wir 2

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
16 Jahre 11 Monate her #273
von Knubbl
Knubbl antwortete auf Aw: Endlich wieder Ritmo !
2 Federn sind doch viel schwerer ( ois Gwicht ) ! :laugh:
Was mich noch bez. des Bildes, deines, eines Motors juckt, wäre die Verdichtung, Ventilhub usw.:silly:
zufällig bau ich ja auch gerade wieder eine Hochverdichtenede Drehorgel zusammen
Was mich noch bez. des Bildes, deines, eines Motors juckt, wäre die Verdichtung, Ventilhub usw.:silly:
zufällig bau ich ja auch gerade wieder eine Hochverdichtenede Drehorgel zusammen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
16 Jahre 11 Monate her - 16 Jahre 11 Monate her #277
von manfred
manfred antwortete auf Aw: Endlich wieder Ritmo !
naja besser eine schwere feder als gar keine feder. wobei, wie gesagt koennt ma ja gleich ein grp2. fahrwerk bauen...
)...na irgendwann mal.
zur verdichtung. da muessen ma telefonieren. hohe verdichtung ist echt schwer zu machen. ich hab da so einen rechner gemacht im excel
members.kabsi.at/manf/files/FIAT%20Ritmo...ng_Originalwerte.xls
die grauen felder sind ermittelte oder gemessene werte.
ganz wichtig ist die ZKD. ich hab nun eine mit 1 mm. die ganzen spesso racing und sonstigen sind viel zu dick. die sind 1,8 mm und probier das mal im excelsheet aus was das heisst !!!
ventilhub, nockis usw. mach ma per telefon bzw. kann ich dir das datenblatt meiner nockenwellen mailen. da steht auch alles drinnen. und wie man das ventilspiel richtig einstellt aufgrund der geschliffenen 288er nocken gibts auch tipps per telefon...
pics -> members.kabsi.at/manf/files/FIAT%20Ritmo/motor/

zur verdichtung. da muessen ma telefonieren. hohe verdichtung ist echt schwer zu machen. ich hab da so einen rechner gemacht im excel
members.kabsi.at/manf/files/FIAT%20Ritmo...ng_Originalwerte.xls
die grauen felder sind ermittelte oder gemessene werte.
ganz wichtig ist die ZKD. ich hab nun eine mit 1 mm. die ganzen spesso racing und sonstigen sind viel zu dick. die sind 1,8 mm und probier das mal im excelsheet aus was das heisst !!!
ventilhub, nockis usw. mach ma per telefon bzw. kann ich dir das datenblatt meiner nockenwellen mailen. da steht auch alles drinnen. und wie man das ventilspiel richtig einstellt aufgrund der geschliffenen 288er nocken gibts auch tipps per telefon...

pics -> members.kabsi.at/manf/files/FIAT%20Ritmo/motor/
Letzte Änderung: 16 Jahre 11 Monate her von manfred.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.997 Sekunden