Alfa Romeo 4C Concept in Genf

Mehr
14 Jahre 4 Monate her - 14 Jahre 4 Monate her #12774 von thomas
Der dt. Pressetext. Quelle Alfa Romeo, 1.3.2011.
200 PS-Sportwagen mit Heckantrieb und Karbon-Karosserie
Alfa Romeo 4C Concept beschleunigt unter fünf Sekunden auf 100 km/h

Weltpremiere für einen neuen Alfa Romeo Sportwagen auf dem Genfer Salon: den Alfa Romeo 4C Concept - ein italienischer Sportwagen, wie er typischer nicht sein könnte, mit atemberaubendem Design, Heckantrieb und einem aufgeladenen Hightech-Mittelmotor, ein kompakter, ehrlicher Sportwagen, ein Zweisitzer, rund vier Meter lang. Zwischen Front und Heck spannen sich 2,4 Meter Radstand; entsprechend kurz und knackig sind die Karosserieüberhänge. Der Alfa Romeo 4C Concept ist ein kompaktes, agiles Coupé mit prägnanten Linien und stilsicher gezeichnetem Innenraum im Geist jener Sportwagen, die einst unter Bezeichnungen wie GTV oder Sprint Geschichte schrieben. Geradezu ideal spiegelt der Alfa Romeo 4C Concept deshalb die Werte der Marke wider: dynamisches Handling, italienische Design-Avantgarde, technische Souveränität sowie ein Maximum an Fahrspaß und Sicherheit.

Die Bezeichnung „4C" verweist auf den „1750" Turbo-Vierzylinder (1.8 TBi 16V), der bereits den Alfa Romeo 159 oder die Giulietta Quadrifoglio Verde antreibt und der das Show Car mit 147 kW (200 PS) befeuert. Benzindirekteinspritzung, Turboaufladung und Ladeluftkühlung, doppelte Phasenverstellung der beiden obenliegenden Nockenwellen inklusive des Scavenging-Effekts (mehr Power bei niedrigen Drehzahlen, dadurch Eliminierung des Turboloches) erzeugen die Dynamik eines 3,0 Liter-Sechszylinders, sind technisch indes Bestandteile eines effizienten 1,8 Liter-Vierzylinders.

Das automatisierte Getriebe „Alfa TCT" (mit doppelter Trockenkupplung) sorgt in Sekundenbruchteilen für sportlichen Kraftschluss ohne Zugkraftunterbrechung. Der Antriebscharakter des Alfa Romeo 4C Concept kann über die Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A. variiert werden.

Leichtes Karbon und Aluminium, wie auch im Supersportwagen Alfa Romeo 8C Competizione verwendet, drücken das Gewicht auf unter 850 Kilogramm. Aus Karbon werden die meisten Teile der Karosserie gefertigt; die hintere Rahmenkonstruktion und die Crashboxen hingegen bestehen aus Aluminium. So ergibt sich ein Leistungsgewicht von weniger als vier Kilogramm pro PS. Und das hat dynamische Folgen: Für den Sprint von Null auf 100 km/h vergehen keine fünf Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt deutlich über 250 km/h.

Für außergewöhnliche dynamische Handling-Eigenschaften des Alfa Romeo 4C Concept sorgt ein aufwändiges Fahrwerk (Multilenker-Aufhängung vorn, McPherson-Aufhängung hinten) und eine nahezu ideale Gewichtsverteilung im Verhältnis 40:60 (vorne/hinten). Damit empfiehlt sich der Alfa Romeo 4C Concept ebenso für das Cruisen über Landstraßen wie für die Rennstrecke - auch das ist typisch für Alfa Romeo. Der Clou: Alfa Romeo hat mit dem 4C Concept keineswegs nur einen Genfer Salonlöwen auf die Räder gestellt - schon für das kommende Jahr plant der italienische Automobilhersteller den Verkaufsstart der Serienversion.







{nomultithumb}
Letzte Änderung: 14 Jahre 4 Monate her von TomFreak.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #12776 von Maierl
irgendwie komisch.... warum tut sich da wieder was im Heckantriebsbereich?? Beim neuen Lancia Thema (Chrysler 300m NAchfolger) wars mir klar... aber der Alfa da?? Auf was für einer Basis is der? noch eine Ausgeburt mit GM??

* Hauptsache es is laut, stinkt und italienisch *
* Hubraum ist nur durch Drehzahl zu ersetzen *

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #12780 von thomas
Laut aktuellem Wissensstand:

Auf einer Kohlefaserplattform vom Formel-Fahrzeughersteller Dallara. (Welche auch der Ktm X-Bow benutzt) Technik ist von Fiat. Motor auch: 1750TB.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #12782 von Zenzi



Bin irgendwie begeistert davon!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #12783 von tipo95
auf ktm x-bow basis bzw. dallara war auch für den x-bow zuständig ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #12813 von richi
auf den fotos sieht er ja ein bisserl komisch aus, aber im viedeo gefällt er mir richtig gut

aber wenn der jemals gebaut wird, mit den materialien, dann kostet er vermutlich mehr als der 8c....also nix für mich

trodzdem cool

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.520 Sekunden
Powered by Kunena Forum